Achtung: Ich übernehme keinerlei Garantie bei einem Defekt durch diese Modifikation. Die Durchführung dieses Mods geschieht auf eingene Gefahr. Ich möchte darauf hinweisen, dass durch diesen Mod die Garantie der Hardware erlischt! Als ich im Bericht zum TUSL2-C & Celeron 1200 einen Mod erwähnt habe, bei dem man den Vcore um 0,2V erhöhen kann, habe ich sofort mehrere Anfragen diesbezüglich bekommen. Was man für
diesen Vcore Mod haben sollte, ist eine ruhige Hand. Sonst kann es leicht
daneben gehen. Der Mod ist übrigens für jedes Mainboard geeignet.
Das ein oder andere Board hat dann aber seine Vor- und Nachteile. So wenn man nun die CPU mit den Pins nach oben hin vor sich liegen hat, guckt man erstmal, welche Pins man verbinden muss. Diese zwei Pins muss man mit dem Silberleitlack verbinden. Es ist etwas mühselig den Lack nur dort hinzubekommen, ich habe es mit einem Zahnstocher *g* gemacht. Erst ein bisschen auf die Spitze und dann von dem einem Pin zum anderen. So sollte es dann aussehen... natürlich so wie auf der linken Seite, das Missgeschick auf der rechten Seite ist wegzudenken. Wenn
man den Mod mit einem Draht machen will, sollte man einen ganz dünnen
Draht nehmen. Den bekommt man z.B. aus mehrpoligen Kabeln, indem man diese
mehrpoligen Kabel trennt und sich eines der Drähte nimmt. Dieser
Weg des Mods ist nicht auf Dauer, dafür aber einiges schwerer, Fingerspitzengefühl
ist hier das Wichtigste. Mit
dem Vcore Mod habe ich den Celeron 1200 auf 1680 bringen können,
bei 1,8V. Vorher hatte ich die 1680 nur bei 10°C Zimmertemperatur
und mit dem SK6 und einem Delta Black Label geschafft. Nun schaffe ich
die 1680 bei 22°C Zimmertemperatur und dem Delta Black Label @5V,
das ist sehr viel angenehmer.
|
Patrick
© 18. Februar 2001 - eXtremeOverclocking.de
©
1999-2002 by eXtreme Overclocking - Alle Rechte vorbehalten | Design
und Code: Nathan | Rechtliche
Hinweise